Nach Beendigung gilt des Lock Downs werden wir das nachfolgende
"Corona"-Angebot wiede aufnehmen:
Feste Zuordnung zu Trainingsgruppen! Das Training ist für jede
Turnerin zunächst nur einmal pro Woche möglich. Die Trainingsgruppen
wurden unter dem Gesichtspunkt möglichst geringer Infektionsketten
und der Einhaltung der Abstandsregelung (Vermeidung von
Warteschlangen) auf max. 10 Turnerinnen beschränkt. Dadurch erfolgt
eine feste Zuordnung jeder einzelnen Turnerin zu einer festen
Trainingsgruppe mit festem Trainingstag und fester Trainingszeit
(Ort: Sporthalle auf dem Loh). Die Zuordnung zu den Gruppen wurde
den Turnerinnen übermittelt.
Leistungsturnen Gruppe 1 für Turnerinnen ab 18 J.
|
Sporthalle Auf dem Loh
montags 18.30 - 20.15 h
Ltg.: Dagmar Zedler
Leistungsturnen Gruppe 2 für Anfängerinnen ab 5 J. und
Schnupper-Turnerinnen
|
Sporthalle Auf dem Loh dienstags, 15.45 - 17.30 h Ltg.: Sylvia
Dumm - Jennifer Zedler
Leistungsturnen Gruppe 3 für Fortgeschrittene, Mädchen von 8 bis
12 J.
|
Sporthalle Auf dem Loh dienstags, 16.30 - 18.30 h
Ltg.: Dagmar Zedler - Sylvia Dumm - Bettina Weierstahl
Leistungsturnen Gruppe 4 für Fortgeschrittene, Mädchen von 12
bis 18 J.
|
Sporthalle Auf dem Loh donnerstags, 16.30 - 18.30 h
Ltg.: Dagmar Zedler - Sylvia Dumm
Die Sportgruppen "Leistungsturnen" gehören zur Abteilung "Leistungs- &
Rhönradturnen" des Vereins. Abteilungsleiterin ist Jennifer Zedler.
Besondere Voraussetzungen des LEISTUNGSTURNENS:
Turnerisches Talent - Spaß am Turnen - Bereitschaft zur Teilnahme an Wettkämpfen
WER WIR SIND
Wir sind eine Gruppe von rd. 40 Mädchen im Alter von 5 Jahren und mehr, die ein- bis zweimal in der Woche für Wettkämpfe trainieren.
Wir beginnen mit einer halbstündigen Aufwärmphase mit Laufen - bei den Jüngsten auch mit Fangspielen und Staffeln -, Körperspannungs-, Kräftigungs- und Dehnübungen. Danach geht es in kleinen Gruppen à 7 Turnerinnen, die nach Alter und Leistungsstand eingeteilt sind, mit den Übungsleiter- und Helferinnen an die 4 Geräte Boden, Schwebebalken, Sprung und Reck (bzw. Stufenbarren). Dort werden die Pflichtübungen P1 bis P9 des Deutschen Turner-Bundes (DTB) eingeübt:
Boden
Geturnt wird auf einer 12m-Mattenbahn oder - beim Wettkampf - auf einer 12 x 12m großen Bodenturnfläche; ab der P5 wird die Übung zu Musik ausgeführt.
Schwebebalken
Die Übungen P1 und P2 finden noch an der Langbank bzw. umgedrehten Langbank statt. Ab der Übung P3 geht es auf den Schwebebalken, der auf eine Höhe von 0,80 m (P3) bis 1,20 m (P9) eingestellt wird.
Seine Breite beträgt 10 cm.
Sprung
Sprunggeräte sind der Kasten (3- und 4teilig), der Bock (1,00 m hoch), der Mattenberg (0,60 m - 0,90 m hoch), das Pferd (1,10 und 1,20 m hoch) und der Sprungtisch. Sprungarten sind: Aufhocken, Grätsche, Hocke, Handstandüberschlag auf den Mattenberg, Handstandüberschlag.
Reck/Barren
Bis zur P5 wird am Reck geturnt, danach am Stufenbarren (unterer Holm: 1,60 m hoch, oberer Holm: 2,40 m hoch).
WETTKÄMPFE
Wir nehmen an Einzel- und Mannschaftswettkämpfen teil, deren Ausrichtung jeweils 2 der teilnehmenden Essener Vereine mit Unterstützung der tuju essen übernehmen.
Einzelwettkampf:
Vierkampf, bei dem jede Turnerin in ihrem Jahrgang gewertet wird und bei der Siegerehrung eine Urkunde erhält; die Siegerin erhält einen Pokal, die drei Erstplatzierten eine Medaille.
Mannschaftswettkampf:
Bis zu sechs Turnerinnen bilden eine Mannschaft. An jedem der Geräte turnen vier von ihnen, die drei besten Wertungen je Gerät kommen in die Endwertung. Jede Turnerin erhält eine Urkunde, die Siegermannschaft einen Pokal und die erste Drei eine Medaille.
Einige unserer Turnerinnen nehmen am alljährlichen "Nikolausturnen" der MTG Horst teil. Das Besondere dieses Wettkampfs ist, dass am Boden eine Kür geturnt wird. Mindestanforderung ist bei diesem Wettkampf die A5.
Ferner treten die TVE-Leistungsturnerinnen bei den eigenen Vereinsfesten und beim Burgfest (Stadtteilfest) auf.
TVE-PRÄSENTATIONSANZÜGE
Die Sportanzüge der Sportgruppe
"Leistungsturnen" werden übrigens gesponsert vom:
![](../../000_zentrale-homepage-elemente/000-03_grafikelemente/logo-aiport-duesseldorf1.jpg)
TEILNAHME AM LEISTUNGSTURNEN
Zur ersten Trainingsteilnahme bitten wir um das Erscheinen von Vater oder Mutter.
Wenn das Kind bzw. der/die Jugendliche schon Vereinsmitglied, aber noch kein Mitglied der Sportgruppe "Leistungsturnen" ist:
Wenn noch keine Vereinsmitgliedschaft besteht:
oder über www.tve-burgaltendorf.de, dort: Anträge & Anmeldungen online".
Weitere Informationsquellen:
-
Flyer "Leistungsturnen"
- Fotoalben
(im Mediencenter)
|