| 
       Projektblatt  | 
    ||
| 01.PROJEKT-DATUM: | 02.PROJEKT-NAME: | 03.PROJEKT-NR.: | 
| *06.01.2020 | 60plus-Abend 2020 (Nachlese 2019, Vorschau 2020) | *308F-20-01* | 
| 04. PROJEKT-KURZBESCHREIBUNG: | ||
| *Das Projektteam wird alle Maßnahmen des Jahres 2019 Revue passieren lassen und die Maßnahmen 2020 vorstellen. * | ||
| 05. ZIELGRUPPE (ALTER - GESCHLECHT- MITGLIEDER/NICHTMITGLIEDER? - FAMILIENANGEHÖRIGE): | ||
| *Teilnehmer/-innen der Veranstaltungen 2018 und sonstige Interessenten/-innen* | ||
| 06. PROJEKTORT (STADT, STADTTEIL,...) und UNTERKUNFT/VERANSTALTUNGSLOKALITÄT: | ||
| AKTIV PUNKT (Kommunikationsraum, OG), Holteyer Str. 29, Essen-Burgaltendorf | ||
| 07. PROJEKTVERLAUF (TREFFPUNKT, HIN- UND RÜCKFAHRT, REISEMITTEL, PROGRAMM, RÜCKANKUNFT...): | ||
| 
      Beginn: 19.00 h - Begrüßungssekt (kostenlos) - Begrüßungsworte - Rückblick auf die Projekte 2019 - Vorstellung der Projekte 2020  | 
    ||
| 08. WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE TEILNEHMER/-INNEN: | ||
| 
      DATENSCHUTZ: Während der TVE-Freizeitaktivitäten werden Fotos für die Vereinszeitschrift (Print- und online-Ausgabe), für das Internet-Fotoalbum sowie ggf. für Flyer und Presseartikel gemacht. Wenn Sie das nicht wollen, informieren Sie am Treffpunkt vor Beginn der Veranstaltung den/die Projektleiter/-in. Andernfalls gehen wir von einem stillschweigenden Einverständnis aus.  | 
    ||
| 09. TEILNEHMEREIGENLEISTUNG (ggf. MIT DIFFERENZIERUNGEN UND ZAHLUNGSMODALITÄT): | ||
| *keine; 1 Glas Begrüßungssekt und Mineralwasser kostenfrei; weitere Getränke zu den (günstigen) AKTIV PUNKT-Preisen nach Getränkekarte* | ||
| 10. MÖGLICHKEITEN DER ANMELDUNG: | ||
| Anmeldung nicht erforderlich. | ||
| 11. STORNIERUNGSREGLEMENT: | ||
| xx,00 € bei Abmeldung nach Anmeldungsschluss | ||
| 12. ANMELDUNGSSCHLUSS: | ||
| entfällt. | ||
| 13. MINIMALE/MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: | ||
| *--/50* | ||
| 14. PROJEKTLEITER/-IN (VORNAME, NACHNAME, TELEFON, eMAIL-ADRESSE): | ||
| 
      Heiner Blum (T. 0152-54214052; eMail:heinerblum2@gmail.com) Hans Busch (Tel. 0157-58476714; hansbusch1@t-online.de) Dorothee Virnich (Tel. 0157-31772409; eMail: dorothee.virnich@web.de) Dierk Vienken (T. 0176-28800981; dvienken@arcor.de) Dieter Wegerhoff (T.0160-96035904; eMail: dieter_wegerhoff@web.de)  | 
    ||
| 15. SONSTIGE PROJEKTBETEILIGTE und/oder KOOPERATIONS-/VERTRAGS-/ANSPRECHPARTER/-IN: | ||
| -- | ||
| 16. NOTWENDIGE ANTRÄGE/GENEHMIGUNGEN: | ||
| -- | ||
Das Projektteam "60plus/Veranstaltungen":iervorlagen:
| 
 Heiner Blum (T. 0152-54214052; eMail:heinerblum2@gmail.com)  | 
    
| 
Koordination Projektteam/TVE-Organisation:
 Gerhard Spengler (T. 570397, sport@tve-burgaltendorf.de) Anmeldungs- und Zahlungsmanagement: Christiane Spengler (T. 570397, sport@tve-burgaltendorf.de)  | 
    
| VORSTANDSBESCHLUSS VOM 
    05.09.2012: FREIZEITAKTIVITÄTEN: Kompensation von Organisationskosten* Dem TVE entstehen für die Teilnehmer/-innen an TVE-Freizeitaktivitäten gegenwärtig Organisationskosten (i.W. Mitarbeitervergütungen, aber auch Bürokosten wir Porto etc.) in Höhe von mehr als 5,00 € pro Teilnehmer/-in pro Projekt. Diese wird den Nichtmitgliedern bis auf idR 1 Euro aus Mitgliedsbeiträgen "geschenkt". Es sollte einsichtig sein, dass eine Förderung von Nichtmitgliedern in diesem Umfang nicht vertretbar ist. Daher werden ab 2013 die Teilnehmereigenleistungen für Nichtmitglieder um - 2,00 € bei Teilnehmereigenleistungen zwischen 1,00 € und 9,99 € - 3,00 € bei Teilnehmereigenleistungen zwischen 10,00 € und 19,99 € - 4,00 € bei Teilnehmereigenleistungen ab 20,00 € über den Eigenleistungen für Mitglieder liegen, um zumindest einen Teil der für Nichtmitglieder anfallenden Organisationskostenanteile zu kompensieren.  |