
| STARTSEITE · NEWS/BERICHTE · SPORTGRUPPEN · SPORTKURSE · SPORTEVENTS · FREIZEITEVENTS · UNSER VEREIN · ANMELDUNGEN/ANTRÄGE · MEDIEN SERVICE · KONTAKT | 
			Sportkurs-Programm 2. Hj. 2021 | 
		
DAS SPORTKURSPROGRAMM 1. Halbjahr 2021 
	(zeitlich befristete Kurse für Mitglieder und Nichtmitglieder)
	hier:
			
            Sportkurs-Programm 1. Halbjahr 2021 | 
		
			50plus-Radeltouren mit Einkehr:
			 | 
		
   
   
   
   Mit Ausnahme der Wintermonate Dezember und Januar findet in jedem Monat mind. eine geleitete Radeltour an unterschiedlichen Wochentagen und zu unterschiedlichen Zeiten statt. Unterwegs gibt es einen Boxenstopp in einer Gaststätte bzw. in einem Biergarten, damit die Geselligkeit nicht zu kurz kommt.
   
   
  
   
   Diese Aktionsreihe wendet sich an Mitglieder ab ca. 50 Jahren. Partner/-innen von teilnehmenden TVE-Mitgliedern 
   können auch dann teilnehmen, wenn sie kein TVE-Mitglied sind. (Über eine 
   Mitgliedschaft würden wir uns jedoch sehr freuen. Der Mitgliedsbeitrag 
   beträgt 6,75 €/Monat, für Paare 11,50 €) 
   
   
   
   
   Leistungsbeanspruchung
   Die Radeltouren weisen unterschiedliche Merkmale auf (Streckenlänge, Schwierigkeit der Strecke, Leistungsanspruch) auf. 
Equipment
Radtypen: keine Einschränkungen (Auch eBikes sind möglich.) Das Tragen eines Fahrradhelms wird nahe gelegt. Kleidung dem Wetter entsprechend
Schlecht-Wetter-Regelung
   
   
   
   Bei schlechtem Wetter entscheidet der/die Tourleiter/-in drei Stunden vor der Treffzeit, ob gefahren wird. 
   
 
Anmeldung
Die Teilnehmer/-innen müssen sich bis spätestens 5 Tage vor dem Tourdatum anmelden. Dazu stellt die TVE auf seinen Internetseiten ein Online-Anmeldungsformular (www.tve-burgaltendorf.de, "Anmeldungen/Anträge" im Menü oben unter den Fotos) zur Verfügung. Dieses Online-Anmeldeformular ist auch über die App "TVE Burgaltendorf" zu erreichen.
Wer sich nicht über das Internet anmelden will, kann sich über das TVE-Büro (0201/570397) in die Datenbank eintragen lassen oder eine eMail an sport@tve-burgaltendorf.de 
schreiben. Auf eine Anmeldungsbestätigung verzichten wir. 
EINSCHRÄNKUNG ZU 
   CORONA-ZEITEN: MAx. 10 Teilnehmer/-innen pro Tour!
Teilnahmegebühr: keine
F E B R U A R - T O U R 2021 (VERSCHOBEN WG. LOCKDOWN)
Tourtitel: "MARINA GE-BISMARCK"
Termin: 21.02.2021 
(Ausweichtermin: 28.02.2021)
Treffzeit und -punkt: 10.00 h, AKTIV PUNKT, 
Holteyer Str. 29
Streckenbeschreibung: Durch das Ruhrtal nach Steele, 
Huttrop, entlang der Naturroute durch Frillendorf, Stoppenberg und Altenessen, 
am Rhein-Herne-Kanal bis zur Stölting Marina in GE-Bismarck, Mondpalast 
Wanne-Eickel, HER-Röhlinghausen, Königsgruber Park, Zeche Hannover, 
Erzbahntrasse, Jahrhunderthalle, Wiesental, Springorumradweg bis BO-Dahlhausen, 
Burgaltendorf.
Streckenlänge: ca. 55 km
Einkehr: Stölting Harbor, GE 
Bismarck
Rückankunft: ca. 16.30 h
Tourleiter: Gunnar Trittel (gu.trittel@gmail.com; Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 
0177 3 845 856)
M Ä R Z - T O U R 2021
Tourtitel: "VON DER BURG ZUM WASSER UND ZURÜCK"
Termin: 24.03.2021 (Ausweichtermin: 31.03.2021)
Treffzeit und -punkt: 13.00 h AKTIV PUNKT, Holteyer Str. 29
Streckenbeschreibung:
ca. 40 km; Wichteltal, an der Ruhr entlang 
bis zur Frankenstraße - dort auf den Gruga-Radweg bis zum Abzweig Halbachhammer 
- durch das Halbachtal hoch zur Hauptverwaltung Karstadt (kurze starke Steigung, 
normale Räder müssen hier eventuell ein Stück geschoben werden) - durch eine 
Siedlung zwischen der A52 und der B224 zur Meisenburgstraße - an dieser 200 m 
entlang Richtung Kettwig - am Landesumweltamt kreuzen wir die Meisenburgstraße 
und fahren dann Richtung Ruhr an der Sternwarte vorbei.
An der Gaststätte 12 Aposteln erreichen wir die Ruhr. Entweder machen wir dort 
unsere Rast, oder wir fahren noch weiter an der Ruhr und dem Baldeneysee - 
entlang bis zum Segelclub SKS, dort würde uns unser Ital. Koch versorgen. Nach 
der Pause geht es durch Kupferdreh zurück nach Burgaltendorf.
Schwierigkeitsgrad: auch mit normalem Rad zu bewältigen, kurze starke Steigung 
nur hoch zur Karstadt-Hauptverwaltung
Einkehr: "12 Apostel" an der Ruhr oder im Segelklub SKS am Baldeneysee
Rückankunft: ca. 18.30 h
Tourleiter: Michael Stricker (michael@stricker-essen.de; Mobilfunk-Nr. für 
unterwegs: 0152-29515108)
A P R I L - T O U R 2021
Tourtitel: "DREI-STÄDTE-TOUR ESSEN-MÜLHEIM-DUISBURG"
Termin: 18.04.2021 (Ausweichtermin: 25.04.2021)
Treffzeit und -punkt: 10.00 h Parkplatz "Zornige Ameise" (Drago)
Streckenbeschreibung:
	Gruga-Trasse - S1 Richtung Mülheim - durch den Sportpark Wedau zur 6 
	Seen-Platte - weiter nach Kettwig - durch das Ruhrtal zurück nach 
	Kupferdreht zur Mehrzweckhalle
Einkehr: N.N.
Rückankunft: ca. 16.30 h
Tourleiter: Uwe Hillebrand (hille-u@web.de; Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 0157 
57282120)
M A I - T O U R 2021
Tourtitel: "VON REES NACH XANTEN UND ZURÜCK"
Termin: 
Mittwoch, 19.05.2021 (Ausweichtermin: Mittwoch, 26.05.2021)
Treffpunkt: 
Parkplatz am Schulzentrum 46459 Rees, Wardstraße, Ecke Westring, Zeit: 10.30 h. 
(Anfahrt nach Rees mit dem Auto: ca. 1, 5 Std ab Burgaltendorf einplanen)
Streckenbeschreibung: Über die Reeser Rheinbrücke geht es auf die andere 
Uferseite. Wir fahren am Rhein entlang Richtung Xanten, entlang der Xantener 
Nordsee und Südsee. Vorbei am Römermuseum geht es in die Xantener Altstadt. Am 
Marktplatz machen wir Pause in einem der zahlreichen Kaffees. Mit der Radfähre 
Bislich geht es zurück auf die Reeser Rheinseite. Vorbei am Reeser Meer endet 
die Tour in der Reeser Altstadt.
Streckenlänge: 45 km
Einkehr: Kaffee 
in der Xantener Altstadt
Rückankunft in Essen - Burgaltendorf : ca. 18.00 h
Tourleiter: Jürgen Bickert (eMail: Bickert-Hattingen@t-online.de; Mobil-Nr. 
für unterwegs: 0157 57282103) 
J U N I - T O U R "A" 2021
Tourtitel: "LIPPE UND HALTERNER STAUSEE"
Termin: 06.06.2021 
(Ausweichtermin 13.06.2021)
Treffzeit und -punkt: 10.30 h, Dorsten-Hervest, 
Adresse folgt
Streckenbeschreibung:
Von Dorsten-Hervest durch die Auen 
zwischen Lippe und Wesel-Datteln-Kanal bis zum ehem. Bergwerk Auguste Victoria 
-- Abzweig in Richtung Marl und Fahrt durch die hügelige und waldreiche Haard -- 
Über Flaesheim zum Halterner Stausee -- Umfahrung des Sees und Einkehr in 
Haltern -- Über ehem. Bahntrassen und die Römer-Lippe-Route zurück zum 
Ausgangspunkt
Steckenlänge: ca. 58 km
Einkehr: 
ein Restaurant in Haltern
Rückankunft: ca. 16.30 h
Tourleiter: Gunnar Trittel 
(gu.trittel@gmail.com; Mobilfunk für unterwegs: 0177 3 845 856) 
J U N I - T O U R "B" 2021
Tourtitel: "VESPER-TOUR"
Termin: Samstag, 26.06.2021 
(Ausweichtermin: 03.07.2021)
Treffzeit und -punkt: 10.00 h AKTIV PUNKT 
Streckenbeschreibung:
Ca. 45 km; Ruhrradweg Hattingen, Bahntrasse 
Schulenburg,Golfanlage VESPER und zurück
Einkehr: Golfhotel "Vesper"
Rückankunft: ca. 16.00 h
Tourleiter: Wilfried Kamplade (geweka.burg@web.de; 
Mobilfunk-Nr. für unterwegs: 0172-6500244)
Fragen?
Wir beraten Sie gern: 0201/570397 oder 
sport@tve-burgaltendorf.de
			Spazieren gehen 2021 | 
		
   
   
Herzlich eingeladen zum gemeinsamen Spazieren gehen - 
soweit die Corona-Pandemie es zuklässt - sind auch im Jahr 2021 wieder alle Mitglieder. Neue Gesichter sind immer willkommen. Nichtmitglieder können gern ein Vierteljahr 
(kostenlos) mitgehen und unser Angebot ausprobieren, danach ist eine 
Vereinsmitgliedschaft erforderlich!
Los geht es, wie gewohnt, montags (in der Regel 14tägig) um 14.00 ab 
Marktplatz Burgaltendorf. Wir treffen uns unter dem Maibaum.
  Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
TERMINE 2021:
01.03. - 15.03. - 
	29.03. - 12.04. - 10.05. - 31.05. - 14.06. - 28.06. - 12.07. - 26.07. - 
	09.08. - 23.08. - 06.09. - 20.09. - 04.10. - 18.10. - 08.11. - 22.11. - 
	06.12.
Monika Heuer
			Boule spielen auf den TVE-Boule-Plätzen auf der Sportanlage Holteyer Straße | 
		
Sonntags, 11.00 - 13.00 h (soweit das Wetter 
und Corona es zulassen)
Leitung: Harry Kohn 

Einfach kommen und mitspielen!
Leihkugeln stehen zur Verfügung, soweit keine eigene Kugeln vorhanden sind. Es besteht auch die Möglichkeit für TVE-Gruppen, zu anderen Zeiten - nach vorheriger Absprache mit dem TVE-Büro - Boule zu spielen.
Der erste Bouleplatz besteht aus einem Spielfeld mit 2 Bänken. Er wurde vom Landessportbund NRW und der Sparkasse Essen (Projektvoting) mit je 1.000 Euro sowie mit ca. 1.500 Euro vom Seniorenreferat der Stadt Essen gefördert.
Ein zweiter Bouleplatz mit 3 Spielfeldern wurde in den Sommerferien 2019 mit Unterstützung des Seniorenreferats der Stadt Essen und der Geno Bank Essen gebaut.